Fachtag des Anti-­Mobbing Bündnisses Schleswig-­Holstein in Kiel zum Thema: Safer Internet, Welche Verantwortung haben Erwachsene?

Am 07.02.2018 hatte das Anti-­Mobbing Bündnis Schleswig-­Holstein zum Thema „Safer Internet“ nach Kiel ins Musiculum eingeladen. Schirmherr der Veranstaltung war Ministerpräsident Daniel Günther, begrüßt wurden wir von Heiner Garg. Anschließend ging es in die erste Workshop Runde. Fünf verschiedene Workshops wurden u.a. vom AKJS angeboten. in einem der angebotenen Workshops ging es um das Thema „Handy-­Scouts, Medienleuchten & Co, Peer‐Projekte zur Medienkompetenz; veranstaltet von Mareike Häseker von der Kompetenzwerft. Dort werden 4 tägige Ausbildungen zu Medienleuchten für Schüler und Schülerinnen (SuS) ab Klasse 8 angeboten, die dann in ihren jeweiligen Schulen in den Klassen 5 und 6 Workshops zum Thema Medien anbieten. Nach der ersten Workshop - Runde gab es eine Experten-­Diskussion. In der Experten - Runde saßen Vertreter vom Datenschutz, der Schüler, Eltern, und Lehrer, und ein Schulpsychologe. Moderiert wurde die Runde von Uli Tondorf, AKJS. In einem weiteren Workshop gieng es um das Thema „Elternverantwortung/Medien; Wie gelingen Austausch und Information?“ Hier ging es u.a. um die Fragestellung: Wie können Schulen Eltern dazu motivieren, sich mit der Mediennutzung ihrer Kinder auseinanderzusetzen, sich zu informieren, zu interessieren .... Die Teilnehmer des Fachtages kamen aus den Bereichen Schulsozialarbeit, Polizei, SuS und Lehrer*innen. Fazit: Eine spannende Veranstaltung zu einem Thema, das im Medienzeitalter von einer Bedeutung ist, die eine fortwährende Weiterbildung und Auseinandersetzung notwendig macht.

Bericht und Foto: Claudia Wieland