21.03.2017 Frühjahrsempfang der CDU-Landtagsfraktion
- Details
Am 21. März nahm Thomas Wulff am Frühlingsempfang der CDU-Landtagsfraktion teil.
Im Rahmen dieses Empfanges überreichte Thomas Wulff dem Spitzenkandiadten der CDU, Herrn Daniel Günther, das Positionspapier des Landeselternbeirates. Thomas Wulff unterstrich noch einmal die Forderungen nach einer 105 prozentigen Unterrichtsversorgung.
Herr Günther nahm unser Positionspapier mit Interesse zur Kenntnis und stellte in einigen Punkten durchaus Übereinstimmungen mit den Forderungen der Landes CDU fest.
21.03.2017 - Darf mein Smartphone mit? Medienverbote an Schulen in SH - Veranstaltung der Piratenfraktion
- Details
Unter dem Titel "Darf mein Smartphone mit? Medienverbote an Schulen in SH" fand am 21.3.17 eine Veranstaltung der Piratenfraktion im Landeshaus statt, bei der wir durch Heike Seeger und Claudia Pick vertreten waren. Die Landesschülervertretungen der Gemeinschaftsschulen und Gymnasien berichteten, dass trotz des Plenarbeschlusses - bereits im März 2016 - noch immer Schulen im Land den Schülern die Mitnahme von Handys untersagen, was rechtlich nicht haltbar ist.
In sehr kompetenter Form begründeten Kira und Jasper, warum sie gegen das Verbot sind und zeigten konkret Wege auf, wie Schüler an den betroffenen Schulen ihre Rechte umsetzen können.
Im Anschluss daran beschrieb Henning Fietze vom OKSH (Offenen Kanal SH) einige Möglichkeiten, wie das Internet den Unterricht sinnvoll ergänzen könnte.
Die Digitalisierung der Schulen ist ein gewaltiger Prozess, bei dem es nun gilt, erst einmal leistungsfähiges Internet vor Ort zu stellen und die Frage der Endgeräte zu klären, so dass unsere Schüler zeitgemäß ausgebildet werden können (Bild von links nach rechts: Sven Krumbeck (Piraten), Heike Seeger (LEB Gym), Claudia Pick (LEB Gym), Kira Kock (LSV Gym), Henning Fietze (OKSH), Jasper Wiezorek (LSV Gemeinschaftsschule). Foto: Florence Ledermann
Berufswahlsiegel - Jurorenschulung
- Details
Am 07.März 2017 fand in Kiel die Juroren - Schulung für das Berufswahlsiegel statt.
Auch in diesem Schuljahr konnten sich wieder weiterführende Schulen für die Auszeichnung Berufswahl-Siegel-SH für vorbildliche Berufs- und Studienorientierung (BSO) bewerben. Die Zertifizierung erfolgt durch Auswertung der schriftlich eingereichten Unterlagen und einem Audit an der Schule durch das Juroren-Team. Teilnehmer/Innen aus den verschiedensten Funktionen und Bereichen nahmen an der Schulung teil, um für die Jurorenaufgabe vorbereitet zu werden.
Bild: Claudia Pick und Ragna Lankoff (LEB); Julia Plehnert, Landeskoordination Berufswahlsiegel und Lorenz Gaede, Landesleitung Berufswahlsiegel
10.03.2017 Turnusmäßiges Treffen des Vorstandes mit Frau Dr. Romig und Herrn Dr. Niemann
- Details
Einer bestens etablierten Praxis folgend, trafen sich am 10.03.2017 wieder der komplette Vorstand LEB mit Frau Dr. Romig und Herrn Dr. Niemann zum turnusmäßigen Gedankenaustausch sowie zur Erörterung diverser aktueller Themen. Im vertrauensvollen und offenen Dialog konnten sämtliche Themen zur Zufriedenheit des Vorstandes behandelt werden. Die Ergebnisse ließem in die laufende Arbeit des LEB ein.
Die nächste Sitzung findet am 09.06.2017 statt.
Treffen mit dem Philologen Verband Schleswig-Holstein
- Details

27.02.2017 Sitzung des Landesschulbeirates in Kiel
- Details
Am 27.02.2017 hat Thomas Witte an der 5. Sitzung des 16. Landesschulbeirates in Kiel teilgenommen.
Herr Nissen und Frau Möhlenbeck stellten die Schulartenverordnungen des berufsbildenden Bereichs vor. Wegen der Einführung von Lernfeldern in den Bildungsgängen müssen die Berufsfachschulverodnung (BFSVO) und Fachschulverordnug (FSVO) sowie die schulartübergreifende Versetzungsverordnung berufsbildende Schulen (Bes-VerVO) angepasst werden.
Weiterhin berichtetet Frau Schiffler aus dem Referat Sonderpädagogische Förderung, Inklusion und Integration im Ministerium für Schule und Berufsbildung über über die erarbeiteten Wechselmöglichkeiten in das Lehramt Sonderpädagogik. Hiermit sollen insbesondere Lehrer aus dem Grundschulkbereich angesprochen werden. 50 Stellen sind für diesen Ausbildungsgang zunächst vorgesehen.
Über den nächsten Sitzungstermin konnte noch keine Einigkeit erzielt werden; er wir zu einem spätern Zeitpunktz bekanntgegeben.
LEB-Sitzung am 25.02.2017
- Details
Am 25.02.2017 hat sich der Landeselternbeirat Gymnasien zu seiner turnusmäßigen Sitzung im Bildungszentrum Tannenfelde in Aukrug getroffen.
Einziges Thema dieser Sitzung war das Gespräch mit den im Landtag vertreten Parteien über die jeweiligen bildungspolitischen Programmen für die Legislaturperiode 2017 - 2022 im Vergleich zum Positionspapier des Landeselternbeirates, von uns verabschiedet im November 2016.
In einem lebhaften Austausch haben wir die unterschiedlichen und teilweise gemeinsamen Positionen diskutieren können und einen umfangreichen Überblick bekommen.
Im Nachgang werden wir diesen Dialog - jetzt allerdings in schriftlicher Form - mit den weiteren Parteien fortsetzen, die vom Landeswahlleiter zur Landtagswahl am 07.Mai 2017 zugelassen sind.
Der Vorstand des Landeselternbeirtaes bedankt sich bei allen bildungspolitischen Sprechern und Sprecherinnen ganz herzlich dafür, dass sie uns für diesen Austausch zur Verfügung gestanden haben.
Einen Eindruck von diesem intensiven Tag vermitteln die nachfolgenden Bilder. Wir bedanken uns bei Claudie Pick für die Fotos.
Tagung Lernen mit digitalen Medien
- Details
09.02.2017. 91. Sitzung des Bildungsausschusses
- Details
Am 09.02.2017 sind Thomas Wulff und Thomas Witte einer Einladung des Bildungsausschusses zur Teilnahme an der 21 Sitzung gefolgt. Der LEB war eingeladen, sich an dem Gespräch zum Thema „Schulische Bildungskosten für Eltern und Schulträger“ zu beteiligen. Grundlage war eine Studie, die vom IPN Kiel auftrags der PIRATEN, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SSW gefertigt und inzwischen veröffentlicht wurde.
In diesem ersten Treffen wurden von den eingeladenen Gruppen (u.a. sämtliche LEBn, Landesschülervertretungen, Gewerkschaften, etc.) Anregungen und Anmerkungen zum Bericht gesammelt und zum Teil kontrovers diskutiert. Schnell wurde klar, dass dieser erste Termin nicht alle offenen Fragen würde beantworten können sondern dass es sich nur um ein „brainstorming“ handeln kann. Der Bildungsausschuss hat beschlossen, die Anregungen der eingeladenen Partner aufzunehmen und in der nächsten Sitzung am 30.03.2017 weiter zu vertiefen.
Der LEB Gymnasien wird auch an diesem Termin wieder teilnehmen.
Diskussionsveranstaltung CDU Landtagswahlprogramm zu den Themen Schule und Bildung
- Details
(Foto: CDU Schleswig-Holstein)
Am 25. Januar 2017 nahm unser Vorsitzender Thomas Wulff als Podiumsgast an der Diskussionsveranstaltung des CDU-Landtagswahlprogrammes zu den Themen Schule und BIldung teil.
Neujahrsempfang der FDP Schleswig Holstein
- Details
Am 16.Januar 2017 nahm unser Vorsitzender Thomas Wulff am Neujahrsempfang der FDP Schleswig-Holstein teil.
Er nutze dabei auch die Gelegenheit unsere bildungspolitischen Themen gemäß unserem Positionspapier unter anderem mit der bildungspolitischen Sprecherin der FDP im schleswig holsteinischen Landtag, Frau Anita Klahn zu diskutieren.
30.11.2016 Sitzung AG LEB
- Details
Die Landeselternvertretungen aller Schularten trafen sich am 30.11.16. Hierbei wurde z.B. über die Notwendigkeit einer Geschäftsstelle zur Unterstützung der ehrenamtlichen Elternarbeit gesprochen und wie dies in Angriff genommen werden kann. Weiterer wesentlicher Tagesordnungspunkt war die Vorbereitung der Kampagne Demokratie an Schulen, die von den Grundschulen initiiert wurde und zum nächsten Schuljahr starten wird. Hierbei geht es um das Bekanntmachen und Werben für Beteiligung und Mitbestimmung an Schulen mit den vielen Möglichkeiten, die es für Schüler und Eltern bereits gibt. Mit im Boot sind alle Schüler- und Elternvertretungen des Landes sowie das Bildungsministerium mit Staatssekretär Dirk Loßack. Eine Steuergruppe erstellt ein Konzept, das wir auf dieser Seite bekanntgeben werden. Eine tolle gemeinsame Aktion!
Positionspapier des Landeselternbeirats Gymnasien zur Landtagswahl am 07.05.2017 ist verabschiedet.
- Details
16.12.2016 Turnusmäßiges Treffen des Vorstandes mit Frau Dr. Romig und Frau Huszak
- Details
Einer bestens etablierten Praxis folgend, trafen sich am 16.12.2016 wieder der komplette Vorstand LEB mit Frau Dr. Romig und Frau Huszak zum turnusmäßigen Gedankenaustausch sowie zur Erörterung diverser aktueller Themen. Im vertrauensvollen und offenen Dialog konnten sämtliche Themen zur Zufriedenheit des Vorstandes behandelt werden. Die Ergebnisse ließem in die laufende Arbeit des LEB ein.
Die nächste Sitzung findet am 10.03.2017 statt.
28.11.2016 Sitzung des Landesschulbeirates in Kiel
- Details
Am 28.11.2016 hat Thomas Witte an der 4. Sitzung des 16. Landesschulbeirates in Kiel teilgenommen.
Frau Ministerin Britta Ernst gab einen Überblick über aktuellen bildungspolitische Themen.
Landeskongress Ganztag zwischen den Meeren 2016
- Details
Durch Speed-Geeking wurden die wesentlichen Umsetzungsformen der Kooperation der Referenzschulen näher gebracht. Anschließend ging Prof. Dr. Radisch in seinem Vortrag konkret auf Gelingensfaktoren ein – Kernsatz: Echte Kooperation ist kein Sub-Unternehmertum!
Veranstaltung mit dem Titel „Justiz, Gesellschaft oder Facebook - Wer kommt gegen Hate Speech an?"
- Details
Am 17.11.2016 nahm Thomas Witte an einer Veranstaltung mit dem Titel „Justiz, Gesellschaft oder Facebook - Wer kommt gegen Hate Speech an?" der Medienanstalt Hamburg Schleswig Holstein teil.
LEB Sitzung am 12.11.2016
- Details
Am 12 November besuchte die Ministerin für Schule und Berufsbildung, Frau Britta Ernst, das Gremium des Landeselternbeirates. Im Rahmen dieses Besuches schaltete der LEB seine Homepage www.leb-gym-sh.de frei. Anschließend diskutierten die Mitglieder des Landeselternbeirates zusammen mit der Ministerin aktuelle Themen aus dem Bereich der Bildung.
Der Landeselternbeirat Gymnasien geht online
- Details
Seit heute, 12.11.2016, ist auch der LandesElternBeirat Gymnasien („LEB“) online und informiert über eine eigene Homepage laufend über aktuelle Themen aus dem gymnasialen Schulleben sowie seine ehrenamtliche Arbeit.
Berufwahlsiegel am 10.11.2016
- Details
Am 10.11.2016 besuchten Thomas Wulff und Heike Seeger die Verleihung des Berufswahlsiegels im Landeshaus.
Elternfachtag 2017
- Details
Im Rahmen des letzten Treffens der Arbeitsgemeinschaft der Landeselternbeiräte mit dem IQSH wurde der Elternfachtag 2017 besprochen.
Demokratie an Schulen – Ein Treffen mit Staatssekretär Dirk Loßack
- Details
Am 11.10. hat Heike Seeger an einem Treffen mit Dirk Loßack zum Thema „Demokratie an Schulen“ teilgenommen, gemeinsam mit Vertretern des Ministeriums, der Landesschülervertretungen und weiteren Landeselternbeiräten.
Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Landeselternbeiräte („AG LEB“)
- Details
Am 04.10.2016 haben Heike Seeger und Thomas Wulff an der Sitzung der AG LEB teilgenommen. Im Rahmen dieser Sitzung fand ein Treffen mit den Koalitionspolitikern statt, und es wurden zu den nachfolgenden Themen diskutiert: Haushalt, Schulkosten, Schulbegleitung, Elternbeteiligung Förderschulen, Projekt in Vorbereitung: Demokratie an Schulen, einheitliche Schulverwaltungssoftware in Entwicklung, unzureichende Ganztagssituation.
Thomas Wulff berichtete dem Landeselternbeirat die wesentlichen Ergebnisse dieser Sitzung.
Medienkompetenztag
- Details
Am 29.09.16 nahm Heike Seeger am jährlich in der CAU Kiel stattfindenden Medienkompetenztag SH teil. Herr Staatssekretär Loßack kündigte in der Begrüßungsrede den neuerlichen Start des Wettbewerbs Lernen mit digitalen Medien für Schulen in SH an.
Sitzung des Landesschulbeirates in Kiel
- Details
Am 26.09.2016 hat Thomas Witte an der 3. Sitzung des 16. Landesschulbeirates in Kiel teilgenommen. Da sich das Gremium aus vielen neuen Mitgliedern zusammensetzt, war ein Großteil der Sitzung durch Kurzvorstellungen der einzelnen Mitglieder geprägt, die sich aus sämtlichen Bereichen des öffentlichen Lebens rekrutieren, die einen Bezug zum Thema Bildung haben.
Turnusmäßiges Treffen des Vorstandes mit Frau Dr. Romig und Frau Huszak
- Details
Einer bestens etablierten Praxis folgend, trafen sich am 23.09.2016 der komplette Vorstand LEB mit Frau Dr. Romig und Frau Huszak zum turnusmäßigen Gedankenaustausch sowie zur Erörterung diverser aktueller Themen. Im vertrauensvollen und offenen Dialog konnten sämtliche Themen zur Zufriedenheit des Vorstandes behandelt werden. Die Ergebnisse sind in die laufende Arbeit des LEB eingeflossen.
Die nächste Sitzung findet am 02.12.2016 statt