Der Landeselternbeirat der Gymnasien in Schleswig-Holstein führte vom 17.05.21 bis zum 24.05.21 eine anonyme Umfrage zur Situation des achten Jahrgangs im achtjährigen Bildungsgang unter den betroffenen Eltern durch.
Hintergrund der Umfrage war die besondere Situation derjenigen Schülerinnen und Schüler dieses Jahrgangs, die auf die Möglichkeit eines freiwilligen Wiederholungsjahres zurückgreifen wollen. Für diese Schülerinnen und Schüler, würde die Wiederholung bedeuten, dass sie als Schülerinnen und Schüler des letzten Jahrgangs des achtjährigen Bildungsgangs (G8-Jahrgang) in einen G9-Jahrgang wechseln würden. Hierdurch würde sich für diese Schülerinnen und Schüler die reguläre Schulzeit um zwei Jahre verlängern (ein Jahr Wiederholung plus das zusätzliche Jahr, das sich durch den Wechsel nach G9 ergibt).
Ziel der Umfrage war es, ein breites Bild darüber bekommen, wie es Eltern und ihren Kindern vor diesem Hintergrund geht, wie hoch ihr Bedarf nach Wiederholung ist und wie die aktuelle Situation im achten Jahrgang wahrgenommen wird.
An der Umfrage nahmen im angegebenen Zeitraum rund 1700 Eltern teil.
Aus den Rückmeldungen konnten folgendende Schlussfolgerungen gewonnen werden
- Die Mehrheit der Eltern macht sich „einige“ oder „erhebliche“ Sorgen um Lerndefizite.
- Der Anteil der Eltern mit und ohne Zuversicht, dass die Lerndefizite durch normalen Unterricht behoben werden können, ist ungefähr gleich groß.
- Die vorgestellten zusätzlichen Maßnahmen zur Behebung der Lerndefizite (Lernsommer, Nachhilfe oder Wiederholung) werden mehrheitlich nicht akzeptiert.
- Aus der Sicht des Großteils der befragten Eltern sollten dringend Alternativen hierzu gefunden werden
- Allerdings betrug der Anteil derjenigen Eltern nur 40 %, die der Auffassung waren, dass dringend Alternativen zur Wiederholung des Schuljahres gefunden werden müssen und gleichzeitig verneinten, dass Lerndefizite durch normalen Unterricht behoben werden können.
Eine komplette Übersicht der Ergebnisse in Textform sowie eine Sammlung von Abbildungen zu den Ergebnissen können Sie unter folgenden Links finden: